GENO BANK mit Geschäftsentwicklung im Jahr 2023 zufrieden

Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit steigt deutlich. Dividende unverändert 3,5%.

Essen. Die gewählten Vertreterinnen und Vertreter der über 20.000 Mitglieder zählenden GENO BANK trafen sich am 10. Juni 2024 zur jährlichen Vertreterversammlung in der Philharmonie Essen. Dort ließen sich die Teilnehmer von Vorstand und Aufsichtsrat über den Geschäftsverlauf des zurückliegenden Jahres informieren und fassten die notwendigen Beschlüsse.

Die GENO BANK blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. So wurden die Finanzierungen der Investitionen des Mittelstandes weiter ausgebaut. Infolge der stark gestiegenen Zinsen wurden Baufinanzierungen wieder in die eigenen Bücher genommen. Bei den Einlagen der Privatkunden war trotz Umschichtungen im Wertpapierbereich ein Wachstum zu verzeichnen.

Das vor einigen Jahren aufgebaute Wohnimmobilienportfolio hat die Abhängigkeit von marktzinsabhängigen Ertragsquellen reduziert und trägt inzwischen mit Mieterträgen in Höhe von gut 4,7 Mio. EUR bzw. 14% zur Diversifizierung der Ertragsquellen bei.

Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit vor Bewertung verbesserte sich deutlich von 6,3 Mio. Euro – bzw. 7,6 Mio. Euro ohne Sonderfaktoren in 2022 – auf 11,2 Mio. Euro. „Mit dem Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit vor Bewertung sind wir insbesondere vor dem Hintergrund des gestiegenen Zinsergebnisses sehr zufrieden“, so Heinz-Georg Anschott.

Der Vorstandsvorsitzende zeigte sich für das laufende Jahr optimistisch: „Wir rechnen unter Berücksichtigung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung mit einer angemessenen Vermögens-, Finanz- und Ertragslage. Wir sind zuversichtlich, dass es uns – wie in den Vorjahren – gelingen wird, mit Qualität im Beratungs- und Dienstleistungssektor sowie einer dauerhaften Realisierung des von den mehr als 20.000 Mitgliedern der Bank nachhaltig befürworteten genossenschaftlichen Geschäftsmodells die gesteckten Ziele auch im Jahr 2024 zu erreichen.“

Die Vertreterversammlung folgte der Empfehlung von Vorstand und Aufsichtsrat, eine Dividende von 3,5 % für das Geschäftsjahr 2023 zu beschließen.

Die Aufsichtsratsvorsitzende berichtete über die Veränderungen im Vorstand. Herrn Guido Janz wird mit Wirkung vom 1.10.2024 zum Vorstand bestellt und wird den Marktbereich verantworten. Im Rahmen der Nachfolgeregelung für Herrn Anschott, der Ende April 2025 planmäßig sein Berufsleben beenden wird, beschloss der Aufsichtsrat, dass Herr Stefan Sperlbaum, der seit dem 01.01.2024 als Vorstand für das Ressort Markt/Vertrieb verantwortlich ist, die Vorstandsressorts Steuerung und Produktion übernehmen wird.

Veränderungen gab es auch im Aufsichtsrat. Herr Uwe Gerstenberg stand aus persönlichen Gründen nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung. Die Vertreterversammlung wählte einstimmig Herrn Erich Thiedemann neu in den Aufsichtsrat der GENO BANK; Frau Antje Funke-Münstermann und Herr Wolfgang Dapprich wurden ebenfalls einstimmig wiedergewählt.

Besonders erfreut zeigte sich die Aufsichtsratsvorsitzende über die erneute Auszeichnung des Bankentest „Beste Bank vor Ort“ im Privatkundensegment der Gesellschaft für Qualitätsprüfung.

„Die GENO BANK ESSEN eG überzeugt nach 2023 zum zweiten Mal in Essen und darf sich - nach einer umfangreichen Analyse wieder - „BESTE BANK vor Ort“ 2024 nennen. Wir haben uns sehr gefreut, die Auszeichnung zum zweiten Mal erhalten zu haben. Sie ist eine Bestätigung der guten Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Engagement, Kompetenz und Serviceorientierung damit Anerkennung erhält.  - Sie sind also bei uns in den besten Händen.“